Die meisten feministischen Strömungen, die im politischen und sozialen Diskurs des heutigen Iran aktiv sind, äußern eine dezidiert kritische Haltung gegenüber den Reformen der Pahlavi-Ära […]
Politik
Snapback aktiviert: Ende der Diplomatie
Am 28. August 2025 haben Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich (E3) offiziell den Snapback-Mechanismus im Rahmen des Atomabkommens (JCPOA) aktiviert, um die Wiederinkraftsetzung der […]
Der lange Schatten von 1979: Warum der Iran mehr als ein Referendum braucht
Die Unterschiede zwischen Mousavi und Pahlavi stehen für den Säkularismus und die Wiederholung von 1979. Während die iranische Opposition wieder über ein Referendum spricht, wird […]
Gegen Täter-Opfer-Umkehr: Offener Brief an Merz
Offener Brief iranischer Exilierter in Unterstützung von Friedrich MerzGegen die Täter-Opfer-Umkehr Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, auf Grundlage der fundamentalen Prinzipien des deutschen Grundgesetzes – insbesondere […]
„Blutpakt“: Die unverhohlene Zurschaustellung staatlich organisierter Terrorismus durch die Islamische Republik Iran
In einer der schockierendsten und unverfrorensten Manifestationen des modernen Terrors hat das islamische Regime – diesmal nicht im Geheimen, sondern ganz offen – eine Kampagne […]
IGFM-Pressekonferenz zur Lage im Iran: Blutbad oder neue Hoffnung ?
Am 30. Juni lud die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte zu einer Pressekonferenz mit einer hochkarätig besetzten Expertenrunde ein. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Lage im […]
Reformpolitiker machen bei Gewaltwelle gegen Zivilbevölkerung mit – Keine Unterschiede mehr zu Hardlinern
Während das islamische Regime eine neue Welle von Unterdrückung, Verhaftungen und außergerichtlichen Hinrichtungen startet, schließen sich prominente Vertreter der sogenannten Reformbewegung dem Kurs der Hardliner […]
Dieser Krieg ist nicht unser Krieg – aber sein Ende liegt in unserer Hand
Stellungnahme der Organisation Iranischer liberaler Frauen zur aktuellen Lage im Iran und den israelischen Angriffen Dieser Krieg ist nicht unser Krieg – aber sein […]
Zwischen Lebensschutz und staatlicher Gewalt: Die doppelte Rolle des Staates
Die Ermordung von Elahe Hosseinnejad, einer 24-jährigen Frau aus Islamshahr, wirft erneut eine alte, aber fundamentale Frage auf: Was ist die Aufgabe des Staates? Wenn […]
Gemeinsames Statement von über 60 iranischen Organisationen zum landesweiten Streik der LKW-Fahrer
Gemeinsames Statement von mehr als 60 iranischen Parteien, Netzwerken, Organisationen und Vereinigungen im Zusammenhang mit dem landesweiten Streik von LKW-Fahrern und Berufskraftfahrern Die LKW-Fahrer fordern […]
Appell der iranischen Diaspora an Außenminister Wadephul
Offener Brief an Außenminister Dr. Johann Wadephul: Unterstützung für die iranische Opposition Sehr geehrter Herr Außenminister, zu Ihrer Ernennung zum Bundesminister des Auswärtigen gratulieren […]
Forderungen der iranischen Diaspora an Kanzler Merz
Offener Brief an Bundeskanzler Friedrich Merz: Für eine entschlossene Iran-Politik im Zeichen der Menschenrechte Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, wir, die Organisation der Iranischen Liberalen Frauen […]
Verharmlosung des Terrors, getarnt als Menschenrechte
Der Iran gehört uns allen. Es ist unser gemeinsames Erbe – kein Schlachtfeld für Fanatismus. Richten Sie Ihren Kampf gegen die Islamische Republik, nicht gegen […]
Die problematische Plattformierung von Maryam Rajavi und der Volksmudschahedin (MEK)
„Zermalmt die Kurden mit euren Panzern und bewahrt eure Munition für die Revolutionsgardisten auf.“ Diese Worte, die Maryam Rajavi zugeschrieben werden, der Anführerin der Volksmudschahedin […]
Baerbocks Doppelmoral
Baerbocks Doppelmoral: Empörung über Netanyahu und Orban – aber Applaus für das islamische Terrorregime „Das ist ein schlechter Tag für das Völkerstrafrecht“ – mit diesen […]