KW 03/2025
1. Fortsetzung der massenhaften HinrichtungenDie Todesstrafe bleibt in Iran ein Mittel, um die Gesellschaft einzuschüchtern und zu unterdrücken.Hinrichtungen in der
Mehr lesenIranische Liberale Frauen e.V.
Iranische Liberale Frauen e.V. ist ein Verein zur Stärkung der Frauen des mittleren Ostens in Deutschland und darüber hinaus.
Bei der Sonderveranstaltung der Stadt Stuttgart anlässlich des Internationalen Tags der Menschenrechte und zum Gedenken an Nika Shakarami wurde der Kurzfilm „Wir sind zahlreich“ gezeigt. Die Dokumentation von Azin Schmutzer, Mitglied der ILF und stellvertretender Bezirksbeirat der FDP Stuttgart-West, beleuchtet die Werke und das Engagement der iranischen Künstlerin Yasmin Golshani im Kontext der iranischen Revolution. Haleh Ramandi, Vorsitzende der ILF sprach über den hundertjährigen Kampf iranischer Frauen – von den Anfängen vor der Konstitutionellen Revolution 1905 bis hin zu den jüngsten Protesten nach dem Tod von Mahsa Amini.
Die internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) rief in Berlin zu einem Kurswechsel im Umgang mit dem islamischen Regime im Iran auf. Valerio Krüger (IGFM-Vorstandssprecher), Haleh Hosseini Ramandi (Iranische Liberale Frauen e.V.), Matthias Böhning (IGFM-Generalsekretär) und Afshin Sajedi (International Organisation to Preserve Human Rights) beleuchteten Menschenrechtsverletzungen, Terrorismusunterstützung und die systematische Unterdrückung von Frauen. Die Forderung: ein Ende der Appeasement-Politik und eine konsequente Haltung Deutschlands und der EU, um Menschenrechte und Freiheit zu schützen.
Mohtaram Eskandari: Eine Pionierin der Frauenrechtsbewegung im IranMohtaram Eskandari gehörte zu den herausragendsten Persönlichkeiten und Vorreiterinnen der Frauenrechtsbewegung im Iran. Sie war Mitbegründerin der „Anjoman-e Nesvan-e Vatankhah-e Iran“ ( Vereinigung
Der Niedergang der Islamischen Republik: Vom Machtzentrum zur regionalen IsolationMit der Eskalation des Konflikts im Gazastreifen und der deutlichen Niederlage, die Israel der Hamas – der herrschenden Kraft in dieser
Parisa Tabriz: Die „Prinzessin der Sicherheit“ – Ein Leben für Cybersicherheit und Innovation Parisa Tabriz, in Fachkreisen liebevoll als die „Prinzessin der Sicherheit“ bekannt, gehört zu den weltweit führenden Expertinnen für
Der aktuelle Zustand der politischen Gefangenen, die im Iran zum Tode verurteilt wurden Im Iran wurden 51 politische Gefangene in verschiedenen Gefängnissen des Landes, darunter Evin, Ghezel Hesar in Karaj, Vakilabad
Wenn man jemandem erzählen würde, dass der Vorsitzende der Minderheitsfraktion in einem parlamentarischen System den amtierenden Premierminister unverhohlen mit physischer Eliminierung bedroht hat, so müsste man zwangsläufig zu dem Schluss
Die IRANISCHEN LIBERALEN FRAUEN e.V. (ILF) und die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte (IGFM) fordern die sofortige Freilassung von Navid Najaran und Alireza KafaeiBerlin, 13. Januar 2025 – Die Organisation der
1. Fortsetzung der massenhaften HinrichtungenDie Todesstrafe bleibt in Iran ein Mittel, um die Gesellschaft einzuschüchtern und zu unterdrücken.Hinrichtungen in der
Mehr lesen1. Fortsetzung der weitverbreiteten HinrichtungenDie Anwendung der Todesstrafe bleibt in der Islamischen Republik ein repressives Mittel, um die Gesellschaft zu
Mehr lesen1. Anhaltende Welle von Hinrichtungen Die Todesstrafe wird weiterhin als Instrument der Unterdrückung und Einschüchterung der Bevölkerung eingesetzt. Durchgeführte Hinrichtungen:
Mehr lesen