KW 44/2025: Fortgesetzter Kreislauf von
Fortgesetzter Kreislauf von Unterdrückung und Tod in der Islamischen Republik Wochenbericht Nr. 43 – 26. Oktober bis 2. November 2025 In der
Mehr lesenIranische Liberale Frauen e.V.
Iranische Liberale Frauen e.V. ist ein Verein zur Stärkung der Frauen des mittleren Ostens in Deutschland und darüber hinaus.
Nowruz, der persische Neujahrstag, markiert nicht nur den Beginn eines neuen Jahres, sondern feiert auch den kulturellen Reichtum und die Wiedergeburt der Natur.
Anlässlich des 8. März lädt die Organisation der Iranischen Liberalen Frauen zu einer besonderen Veranstaltung ein: Die iranische Frauenbewegung: Ein regionaler oder globaler Diskurs? Nasser Taghavian Akademie und die Frauenfrage: Globale Entwicklungen und iranische Erfahrungen Haleh Ramandi Genealogie der iranischen Frauenbewegung Schahrzad Changlavai Freiheit und Gleichberechtigung der Frauen: Das nationale Streben des modernen Iran Nima Ghassemi Die destruktive Wirkung des antikolonialen Diskurses im Kontext der Frauenrechte Raha Khademi Das Kopftuch im Iran vor und nach 1979: Religiöse Verpflichtung oder staatlicher Zwang? Razieh Shahverdi Moderatorin des Panels Plattform: Zoom
Leben, Wissenschaft, Glaube und ein Tod im Schatten der PolitikEinleitungDie zeitgenössische Geschichte Irans ist voller Persönlichkeiten, die zwischen Wissenschaft, Glauben und Politik gefangen waren. Eine dieser Figuren ist Zhinus Nemat-Mahmoudi,
Die Rolle des Kopftuchzwangs in der Machterhaltung der Islamischen Republik IranSeit über vier Jahrzehnten zählt der Kopftuchzwang zu den umstrittensten Elementen der Sozialpolitik der Islamischen Republik Iran. Viele Beobachter betrachten
Wie ein israelischer Bericht Teherans Folterpropaganda befeuerte Von der Regierungskritik in Israel zur Rechtfertigung von Folter im Iran – der Fall Amir Hosseini Mousavi Am 3. Oktober 2025 veröffentlichte die
Haydeh Chingizian wurde 1945 in Teheran in eine armenischstämmige Familie hineingeboren. Schon als Kind zeigte sich ihre lebhafte Persönlichkeit und ihre Leidenschaft für den Tanz. Nach der Grundschule und der
Die meisten feministischen Strömungen, die im politischen und sozialen Diskurs des heutigen Iran aktiv sind, äußern eine dezidiert kritische Haltung gegenüber den Reformen der Pahlavi-Ära im Bereich der Frauenrechte. Für
Am 28. August 2025 haben Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich (E3) offiziell den Snapback-Mechanismus im Rahmen des Atomabkommens (JCPOA) aktiviert, um die Wiederinkraftsetzung der UN-Sanktionen gegen Iran einzuleiten. Dieser
Fortgesetzter Kreislauf von Unterdrückung und Tod in der Islamischen Republik Wochenbericht Nr. 43 – 26. Oktober bis 2. November 2025 In der
Mehr lesenWöchentlicher Bericht über Menschenrechtsverletzungen im Iran — Woche 43 (19. bis 26. Oktober 2025) 62 Hinrichtungen in einer Woche: Eskalation der juristischen, sicherheitspolitischen
Mehr lesenWelle des Todes und der Repression: Von den Galgen bis zum Hungerstreik der GefangenenIn der 42. Woche des Jahres 2025
Mehr lesen