Leben, Wissenschaft, Glaube und ein Tod im Schatten der Politik Einleitung Die zeitgenössische Geschichte Irans ist voller Persönlichkeiten, die zwischen Wissenschaft, Glauben und Politik gefangen […]
Archive
Das Kopftuch – Ein Machtinstrument, kein „Berliner Mauer“ des Regimes
Die Rolle des Kopftuchzwangs in der Machterhaltung der Islamischen Republik Iran Seit über vier Jahrzehnten zählt der Kopftuchzwang zu den umstrittensten Elementen der Sozialpolitik der […]
Medien als Munition
Wie ein israelischer Bericht Teherans Folterpropaganda befeuerte Von der Regierungskritik in Israel zur Rechtfertigung von Folter im Iran – der Fall Amir Hosseini Mousavi Am […]
Haydeh Chingizian
Haydeh Chingizian wurde 1945 in Teheran in eine armenischstämmige Familie hineingeboren. Schon als Kind zeigte sich ihre lebhafte Persönlichkeit und ihre Leidenschaft für den Tanz. […]
Über den iranischen Feminismus
Die meisten feministischen Strömungen, die im politischen und sozialen Diskurs des heutigen Iran aktiv sind, äußern eine dezidiert kritische Haltung gegenüber den Reformen der Pahlavi-Ära […]
Snapback aktiviert: Ende der Diplomatie
Am 28. August 2025 haben Deutschland, Frankreich und das Vereinigte Königreich (E3) offiziell den Snapback-Mechanismus im Rahmen des Atomabkommens (JCPOA) aktiviert, um die Wiederinkraftsetzung der […]
Effat Tejaratchi
Erste iranische Pilotin Effat Tejaratchi wurde 1917 in Teheran geboren. Sie stammte aus einer aufgeschlossenen Familie; ihr Vater war Kaufmann, den sie als vertrauensvollen Ratgeber […]
Qamar-ol-Moluk Vaziri
Die Dame des Gesangs, die Stimme der Freiheit Qamar-ol-Moluk Vaziri (1905–1959) war nicht nur eine der größten Sängerinnen der iranischen Musikgeschichte, sondern auch eine der […]
Der lange Schatten von 1979: Warum der Iran mehr als ein Referendum braucht
Die Unterschiede zwischen Mousavi und Pahlavi stehen für den Säkularismus und die Wiederholung von 1979. Während die iranische Opposition wieder über ein Referendum spricht, wird […]
Dr. Marzieh Arfa’i
Dr. Marzieh Arfa’i – Die erste Generalin der iranischen Armee In der modernen Geschichte Irans haben viele Frauen mit Entschlossenheit, Engagement und Weitblick neue Wege […]
Gegen Täter-Opfer-Umkehr: Offener Brief an Merz
Offener Brief iranischer Exilierter in Unterstützung von Friedrich MerzGegen die Täter-Opfer-Umkehr Sehr geehrter Herr Bundeskanzler, auf Grundlage der fundamentalen Prinzipien des deutschen Grundgesetzes – insbesondere […]
„Blutpakt“: Die unverhohlene Zurschaustellung staatlich organisierter Terrorismus durch die Islamische Republik Iran
In einer der schockierendsten und unverfrorensten Manifestationen des modernen Terrors hat das islamische Regime – diesmal nicht im Geheimen, sondern ganz offen – eine Kampagne […]
IGFM-Pressekonferenz zur Lage im Iran: Blutbad oder neue Hoffnung ?
Am 30. Juni lud die Internationale Gesellschaft für Menschenrechte zu einer Pressekonferenz mit einer hochkarätig besetzten Expertenrunde ein. Im Mittelpunkt stand die aktuelle Lage im […]
Reformpolitiker machen bei Gewaltwelle gegen Zivilbevölkerung mit – Keine Unterschiede mehr zu Hardlinern
Während das islamische Regime eine neue Welle von Unterdrückung, Verhaftungen und außergerichtlichen Hinrichtungen startet, schließen sich prominente Vertreter der sogenannten Reformbewegung dem Kurs der Hardliner […]
Dieser Krieg ist nicht unser Krieg – aber sein Ende liegt in unserer Hand
Stellungnahme der Organisation Iranischer liberaler Frauen zur aktuellen Lage im Iran und den israelischen Angriffen Dieser Krieg ist nicht unser Krieg – aber sein […]