Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die iranische Frauenbewegung: Ein regionaler oder globaler Diskurs?

März 8 @ 8:00 pm - 9:30 pm

8 March

Anlässlich des Internationalen Frauentags veranstaltet die Organisation der Liberalen Frauen Irans eine Podiumsdiskussion mit dem Titel „Die iranische Frauenbewegung: Ein regionaler oder globaler Diskurs?

🔹 Shahrzad Changalvaee wird in ihrem Vortrag mit dem Titel „Freiheit und Gleichberechtigung der Frauen: Ein nationales Anliegen im modernen Iran“ darauf eingehen, dass progressive Kräfte im Iran seit der konstitutionellen Revolution die Integration der Frauen in die Gesellschaft, rechtliche Gleichstellung und die Anerkennung ihrer menschlichen Würde gefordert haben. Sie wird erklären, wie die Bewegung „Frau, Leben, Freiheit“ eine weitere Manifestation dieses historischen Anliegens auf nationaler Ebene darstellt und warum die Wiedererkennung der Verbindung zwischen der nationalen Bewegung Irans und der Frauenbewegung zum besseren Verständnis dieses Kampfes beitragen kann.

🔹 Nasser Taghavian wird in seinem Vortrag „Die Akademie und die Frauenfrage: Globale Entwicklungen und iranische Erfahrungen“ zunächst einen Überblick über die akademische feministische Forschung im Westen in den letzten fünfzig Jahren geben. Anschließend wird er aus seinen Erfahrungen an einem der Frauenforschungsinstitute in Iran berichten und untersuchen, inwieweit diese Institute mit den Entwicklungen rund um Frauenrechte im Iran verbunden sind und ob diese Verbindung der Frauenbewegung zugutekommen konnte oder nicht.

🔹 Raha Khademi wird in ihrem Vortrag „Der Hidschab im Iran: Vor und nach 1979 – Islamisch oder erzwungen?“ die Geschichte des Widerstands iranischer Frauen gegen die Verschleierungspflicht beleuchten und zeigen, dass dieser Kampf nicht nur auf die Zeit nach der Islamischen Revolution von 1979 beschränkt ist, sondern mindestens ein Jahrhundert zurückreicht. Sie wird erläutern, wie globale Narrative zur Hidschab-Frage manchmal diese historische Vorgeschichte übersehen und warum das Verständnis dieser Genealogie für das heutige Verständnis des iranischen Frauenkampfes entscheidend ist.

🔹 Nima Ghassemi wird in seinem Vortrag „Die destruktive Wirkung des antikolonialen Diskurses auf Frauenrechte“ die negativen Auswirkungen dieses Diskurses auf die Situation der Frauen im Nahen Osten, insbesondere im Iran, kritisieren. Er wird darlegen, dass dieser Diskurs, trotz seines vermeintlich progressiven und unabhängigkeitsorientierten Charakters, in vielen Fällen ein Hindernis für den Fortschritt der Frauen war und sogar von reaktionären Kräften zur Einschränkung der Frauenfreiheiten instrumentalisiert wurde.

🔹 Haleh Ramandi wird in ihrem Vortrag „Genealogie der iranischen Frauenbewegung“ die historischen und aktuellen Entwicklungen im Kampf iranischer Frauen für gleiche Rechte analysieren. Sie wird Fragen beantworten wie: Welche Auswirkungen haben internationale Entwicklungen auf die iranische Frauenbewegung? Wie ist diese Bewegung mit anderen sozialen Bewegungen im Land verbunden? Und welche Herausforderungen stehen Frauen im Iran auf ihrem Weg zur Freiheit gegenüber?

💬 Die Veranstaltung wird von Razieh Shahverdi moderiert und bietet eine Plattform für Austausch und Diskussion über die zukünftige Richtung der iranischen Frauenbewegung.

📍 Plattform: Zoom

https://zoom.us/j/96713085630?pwd=xoPNJX4eJMmaaNEgmDHZ9i0LT8qHWF.1

Sprache: Persisch

Details

Datum:
März 8
Zeit:
8:00 pm - 9:30 pm
Veranstaltungskategorie:
Webseite:
https://zoom.us/j/96713085630?pwd=xoPNJX4eJMmaaNEgmDHZ9i0LT8qHWF.1

Veranstalter

Iranische Liberale Frauen e.V.
Telefon
+4917666641846
E-Mail
info@iranische-liberale-frauen.org
Veranstalter-Website anzeigen